24. September 2025

24h Übung 2025

Unser nächstes Highlight: Die jährliche 24h-Übung mit den Jugend-Feuerwehren Ergolding und Piflas

Am Freitag, den 19. September 2025, startete um 16:30 Uhr unsere gemeinsame 24-Stunden-Übung mit der Jugendfeuerwehr  Ergolding und der Jugendfeuerwehr Piflas. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Ortsjugendleitung sowie der Jugendwarte der beiden Feuerwehren ging es zunächst an den Aufbau des Schlaflagers. Wir richteten Stock- und Feldbetten her, bevor wir etwas Freizeit hatten, die viele von uns mit Tischtennis oder anderen Spielen verbrachten.

Bereits um 18:00 Uhr erfolgte die erste Alarmierung mit dem Stichwort „Feldbrand“. Gemeinsam verlegten wir eine rund 400 Meter lange Schlauchstrecke vom Bach zum Faltbehälter und von dort weiter zur Brandstelle. Das Wasser wurde in den Behälter gepumpt und anschließend zur Einsatzstelle geleitet, wo wir den Brand erfolgreich bekämpfen konnten. Nach diesem ersten, fordernden Einsatz stärkten wir uns beim Abendessen im Feuerwehrhaus Ergolding. Auf dem Grill gab es verschiedene Leckereien mit Kartoffelsalat, was nach der Anstrengung besonders gut tat.

Um 20:30 Uhr wurden wir erneut alarmiert – diesmal zum Stichwort „Gefahrgut, verletzte Person“. An der Einsatzstelle war Benzin ausgelaufen, im Gefahrenbereich befand sich eine bewusstlose Person. Diese musste gerettet, dekontaminiert und anschließend versorgt werden. Außerdem sorgten wir für eine ausreichende Ausleuchtung der Einsatzstelle. Nach der Rückkehr in den Ortsverband nutzten viele die Freizeit an der aufgebauten Feuerschale, bevor es um 23:00 Uhr zur Nachtruhe ging.

Doch lange blieb es nicht ruhig: Punkt Mitternacht folgte der dritte Einsatz. Alarmiert wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage mit vermisster Person. Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und keine Person vermisst wurde. Danach konnten wir noch etwas Schlaf finden, bis wir um 06:10 Uhr wieder geweckt wurden. Dieses Mal lautete das Stichwort „vermisste Personen im Wald“. Im Klosterholz durchkämmten wir in mehreren Trupps den Wald und konnten alle vermissten Personen auffinden und sicher herausbegleiten.

Zurück im Ortsverband wartete ein reichhaltiges Frühstück auf uns: Semmeln zum Selbstbelegen, Obstsalat, Joghurt mit Müsli, Rührei mit Speck sowie verschiedene Getränke wie Säfte, Kakao und Tee. Frisch gestärkt ging es um 09:00 Uhr in den fünften Einsatz. Ein Containerbrand musste gelöscht werden, wofür erneut eine Schlauchstrecke über einen Faltbehälter gelegt wurde. Auch dieser Einsatz konnte erfolgreich abgeschlossen werden.

Im Anschluss verbrachten wir noch einige Zeit im Feuerwehrhaus Ergolding. Dort standen Fahrzeugpflege und gemeinsame Aktivitäten auf dem Plan. Die Autos wurden von den Einsätzen gewaschen, außerdem durften wir die Fahrzeuge der beiden Feuerwehren und unseres THW kennenlernen. Ein besonderes Highlight war die Vorführung des Wasserwerfers des Löschfahrzeugs der Feuerwehr Ergolding.

Zurück im Ortsverband bauten wir unser Schlaflager wieder ab und räumten alles auf, bevor es zum Abschluss nach Piflas ging. Dort gab es um 13:00 Uhr ein gemeinsames Mittagessen mit Gegrilltem und Pommes. Zum Ende richteten die Jugendwarte und Betreuer noch ein paar Worte an uns, bedankten sich für die tolle Zusammenarbeit und überreichten jedem Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille.

Damit endete eine spannende, abwechslungsreiche und lehrreiche 24-Stunden-Übung, die uns als Jugendgruppen der Hilfsorganisationen wieder ein Stück näher zusammengebracht hat.